Die Thomas Mann-Gesellschaft Hamburg e.V. ist eine im Mai 2016 gegründete Tochter der Deutschen Thomas Mann Gesellschaft Lübeck. Diese ist eine der größten Literaturgesellschaften
Deutschlands.
Wir pflegen das Werk Thomas Manns in Hamburg, indem wir z. B. zu Vorträgen von Experten und Forschern zu bestimmten Schwerpunkthemen rund um Thomas Mann und seiner Familie einladen.
Außerdem diskutieren wir regelmäßig auf Lektüreabenden über Thomas Manns Romane, Novellen und Erzählungen sowie Essays.
Wir führen eigene Exkursionen durch, organisieren Filmabende und besuchen zusammen Veranstaltungen, die sich mit Thomas Mann und den Seinen beschäftigen.
Bei den
Mitgliedern unserer Gesellschaft handelt es sich um einen Querschnitt der Gesellschaft mit ganz unterschiedlichen persönlichen und beruflichen Hintergründen. Was uns eint, ist die
Begeisterung für Thomas Manns literarisches Schaffen und der Wunsch, auch andere dafür zu interessieren und sich mit ihm und seinem Werk im Kreise Gleichgesinnter intensiv auseinander zu
setzen.
1. Vorsitzender der Thomas Mann-Gesellschaft Hamburg e. V. ist der Journalist Oliver Fischer. 2. Vorsitzende ist die ehemalige Online-Redakteurin Gabriele Werner. Die Germanistin Beate Bartsch nimmt das Amt der Schatzmeisterin wahr. Katrin Nolte-Reimers ist Beisitzerin und Wolfgang Eschermann ist Beisitzer.
Wenn Sie regelmäßig über unsere Aktivitäten und neue Veranstaltungen informiert werden möchten, können Sie sich hier für unseren Newsletter anmelden: E-Mail: info@thomasmann-hamburg.de.Über die gleiche Adresse ist auch eine Abmeldung jederzeit möglich.
Nachrufe
Liebe Mitglieder,
uns hat leider eine sehr traurige Nachricht erreicht: Michael Eggerstedt, ehemaliger Schatzmeister unserer Gesellschaft, ist am 9. Januar 2022 gestorben. Er wurde nur 63 Jahre alt.
Die Thomas Mann-Gesellschaft Hamburg hat Michael Eggerstedt ungeheuer viel zu verdanken. Er war ein Mitglied der ersten Stunde und wurde auf der Gründungsversammlung im Mai 2016 zum Schatzmeister gewählt. Er hat unseren Verein mit aufgebaut und geprägt. So hat er etwa die große Aufgabe auf sich genommen, unsere Webseite zu gestalten, wovon wir noch heute profitieren. Vor allem aber hat er uns immer wieder bereichert durch sein großes Wissen über Thomas Manns Leben und Werk, aber auch über die Biographie Willy Brandts und die Geschichte der Stadt Lübeck, die ihm sehr am Herzen lag. Sehr gerne denken wir an die große Lübeck-Exkursion 2018, auf der er uns durchs Willy-Brandt-Haus geführt hat und auf Tonio Krögers Spuren über die Wälle. Das war ein sehr schöner, unvergesslicher Tag.
Es stimmt uns sehr traurig, dass er die vielen Ideen, die er für seinen Ruhestand geplant hatte, nicht mehr umsetzen kann.
Wir danken dem Literaturwissenschaftler PD Dr. Bernd Hamacher, der im Februar 2018 leider viel zu früh verstorben ist, für sein großes und wertvolles Engagement. Er war Initiator und Gründungsmitglied unserer Gesellschaft, die ihn immer in bester Erinnerung behalten wird.