Chronik
Wenn Sie regelmäßig über unsere Aktivitäten und neue Veranstaltungen informiert werden möchten, können Sie sich hier für unseren Newsletter anmelden: E-Mail: info@thomasmann-hamburg.de. Über die gleiche Adresse ist auch jederzeit eine Abmeldung möglich.
2021
Digitaler Literatur-Workshop
Thomas Manns letzte Novelle "Die Betrogene"
13. Januar 2021
2020
Kurzvortrag von Rudolf Ernst über Thomas Manns Vater
Workshop zu Thomas Manns Rede "Lübeck als geistige Lebensform"
3. November 2020
Kurzvortrag und Literatur-Workshop
Prof. Dr. Gerhard F. Strasser über englische Übersetzungen der Werke Thomas Manns.
Thomas Manns Novelle "Luischen"
1. September 2020, Finnische Seemannskirche
Literatur-Workshop
Thomas Manns Novelle "Ein Glück"
8. Juli 2020, Rudolf
Steiner-Haus
Erster digitaler Literatur-Workshop
Thomas Manns Novelle "Das Eisenbahnunglück"
13. Mai 2020
Literatur-Workshop
Thomas Manns Essay "Bilse und ich"
12. Februar 2020, Fremdsprachen-Institut Colón
Filmabend mit Einführung
"Unordnung und frühes Leid" nach der Novelle von Thomas Mann (Regisseur Franz Seitz, 1976)
26. Januar 2020, Metropolis Kino
2019
Vortrag
Thomas Mann und der Tristan-Mythos – Von phallischen Frauen und antijüdischen Klischees
Vortrag von Prof. Dr. Yahya Elsaghe (Bern)
10. Dezember 2019, Vortragsraum der Staats- und Universitätsbibliothek
Literatur-Workshop
Thomas Manns Novelle "Unordnung und frühes Leid"
20. November 2019, Fremdsprachen-Institut Colón
Vortrag
Die 'Maske Mahlers'. Thomas Mann und Gustav Mahler im Lichte neuer Quellen?
Vortrag von Prof. Dr. Hans Rudolf Vaget (Northampton) mit musikalischer Begleitung.
In Kooperation mit der Gustav Mahler Vereinigung e. V. Hamburg
7. November 2019, Lichtwark-Saal
Vortrag
Von Kind und Hund': Thomas Mann im Jahre 1919. Ein Autor erfindet sich neu.
Vortrag von Prof. Dr. Hans Rudolf Vaget (Northampton).
4. November 2019, Staats- und Universitätsbibliothek
Vortrag
"Dinge im Werk Thomas Manns" von Frau Prof. Dr. Andrea Bartl, Universität Bamberg
7. Oktober 2019, Warburg-Haus
Literatur-Workshop
Thomas Manns Novelle "Gesang vom Kindchen – eine Idylle"
11. September 2019, Fremdsprachen-Institut Colón
Referat
Die Lebensgeschichte Erika Manns — Anlässlich des 50. Todestages
Vortrag von Gabriele Werner, mit Bild- und Tondokumenten
28. August 2019, Fremdsprachen-Institut Colón
Literatur-Workshop
Thomas Manns Novelle "Herr und Hund"
24. Juli 2019, Fremdsprachen-Institut Colón
Lektüreabend
Thomas Manns Essay "Die drei Gewaltigen"
6. Juni 2019, Fremdsprachen-Institut Colón
Vortrag & Filmvorführung
Vortrag von Prof. Andreas Blödorn, Münster
Film "Lotte in Weimar" nach
dem Roman von Thomas Mann (DDR 1975)
26. April 2019, Staats- und Universitätsbibliothek, Metropolis-Kino
Lektüreabend
Thomas Manns Roman "Lotte in Weimar"
3. April 2019, Fremdsprachen-Institut Colón
Tagung
Thomas Mann – Exil und Migration
1. und 2. März 2019, Warburghaus
Lektüreabend
Thomas Manns Roman "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull"
16. Januar 2019, Fremdsprachen-Institut Colón
2018
Filmabend mit Einführung
"Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull"
2. Dezember 2018, Metropolis-Kino
Lektüreabend
Thomas Manns Novelle "Tod in Venedig"
14. November 2018, Fremdsprachen-Institut Colón
Vortrag
"Thomas Mann und Willy Brandt" von Prof. Dr. Hans Rudolf Vaget
5. November 2018, Staats- und Universitätsbibliothek
Vortrag
"Klaus Pringsheim" von Dr. Ralf Eisinger
Kooperationspartner der Gustav Mahler Vereinigung Hamburg
31. Oktober 2018, Lichtwarksaal
Lektüreabend
Thomas Manns Novelle "Wälsungenblut",
5. September 2018, Fremdsprachen-Institut Colón
Exkursion nach Lübeck
Führungen durch Willy-Brandt-Haus und Buddenbrookhaus, Spaziergang auf Tonio Krögers Spuren über Holsten- und Mühlenwall
12. August 2018
Lektüreabend
Thomas Manns Novelle "Tristan"
18. Juli 2018, Fremdsprachen-Institut Colón
Lektüreabend
Thomas Manns Novelle "Tonio Kröger"
30. Mai 2018, Fremdsprachen-Institut Colón
Lektüreabend
Thomas Manns Novelle "Der Bajazzo" und Heinrich Manns Novelle "Fantasien über meine Vaterstadt L."
4. April 2018, Fremdsprachen-Institut Colón
Filmabend mit Einführung
"Der kleine Herr Friedemann" (DEFA 1990/91) ,
25. März 2018, Metropolis-Kino
Lektüreabend
Thomas Manns Essay "Bruder Hitler"
7. Februar 2018, Fremdsprachen-Institut Colón
Vortrag
"Thomas Mann trifft Susan Sontag" von Dr. Kai Sina
12. Januar 2018, Warburghaus
2017
Lektüreabend
Thomas Manns Novelle "Die Betrogene"
4. Dezember 2017, Fremdsprachen-Institut Colón
Theaterbesuch
gemeinsamer Besuch der Michael-Kohlhaas-Aufführung
28. Oktober 2017, Hamburger Puppentheater
Vortrag
"Der stiernackige Gottesbarbar – Thomas Mann und die Reformation Martin Luthers“ von PD Dr. Bernd Hamacher
25. Oktober 2017, Warburghaus
Lektüreabend
Heinrich von Kleists Novelle "Michael Kohlhaas"
4. Oktober 2017, Fremdsprachen-Institut Colón
Lektüreabend
Thomas Manns Novelle "Gladius Dei"
23. August 2017, Fremdsprachen-Institut Colón
Exkursion nach Lübeck
Besuch der Ausstellung "What a family" im Buddenbrookhaus und der Villa Roeckstraße 7, Julia Manns letztem Lübecker Wohnsitz
1. Juli 2017
Lektüreabend
Thomas Manns Novelle "Schwere Stunde"
20. Juni 2017, Fremdsprachen-Institut Colón
Theaterbesuch
Gemeinsamer Besuch der Aufführung "Mario und der Zauberer" (Bühne Cipolla)
6. Mai 2017, Hamburger
Puppentheater
Vortrag
"Joseph, der Amerikaner" von Prof. Dr. Hans Rudolf Vaget
25. April 2017, Staats- und Universitätsbibliothek
Lektüreabend
Thomas Manns Novelle "Mario und der Zauberer"
15. März 2017, Fremdsprachen-Institut Colón
Lektüreabend
Thomas Manns Novelle "Der Kleiderschrank"
24. Januar 2017, Fremdsprachen-Institut Colón
2016
Vortrag und Ausstellungsführung
"Julia Mann – die Brasilianerin hinter der Schriftstellerfamilie" von Dr. Dieter Strauss
25. November 2016, Staats- und Universitätsbibliothek
Lektüreabend
Thomas Manns Novelle "Der kleine Herr Friedemann"
17. November 2016, Fremdsprachen-Institut Colón
Vortrag
„Auf schmalem Grat – Thomas Manns Hamburg-Besuch im Juni 1953" von Prof. Dr. Rainer Nicolaysen
19. Oktober 2016, Warburghaus
Lektüreabend
Thomas Manns "Pariser Rechenschaft"
6. September 2016, Fremdsprachen-Institut Colón
Lektüreabend
Thomas Manns "Ansprache vor Hamburger Studenten" von 1953
20. Juli 2016, Fremdsprachen-Institut Colón
Gründungsversammlung der Thomas Mann-Gesellschaft Hamburg e. V.
25. Mai 2016, Kleinhuis’ Café & Weinstube , Neanderstr. 27
Wahl eines Vorstandes: Oliver Fischer (1. Vors.), PD Dr. Bernd Hamacher (2. Vors.), Michael Eggerstedt (Schatzmeister)